Umzug ins Leben

Über Angst, Mut und das Chaos dazwischen - von Mutter & Tochter

#04 Wie entsteht Angst im Alltag, Und wie man sich seine Panik selbst macht

Ein praktisches Beispiel mit Coralie beim Handball

08.09.2025 25 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Folge sprechen wir über die Frage: Wie entsteht Angst im Alltag – und wie macht man sich seine Panik selbst?

Coralie erzählt offen von ihren Panikattacken beim Handball. Wir zeigen, wie Gedanken wie „Ich muss sie beeindrucken“ oder „Hoffentlich passiert es nicht wieder“ die Angst verstärken können – und wie Erwartungsangst, Leistungsdruck und körperliche Reaktionen dabei zusammenspielen.

Ein praxisnaher Einblick, der verdeutlicht, warum Authentizität so wichtig ist und wie schnell man durch Verstellen oder inneren Druck in eine Panikspirale geraten kann.

Am Ende geben wir einen Ausblick auf Teil 2: Was machen eigentlich diejenigen anders, die keine Panikattacken entwickeln?

⚠️ Hinweis:
Dieser Podcast dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. 
Wenn du psychische oder körperliche Beschwerden hast, wende dich bitte an Fachpersonal oder eine entsprechende Notfallstelle.

Anlaufstellen in Krisen & Notfällen:
🇩🇪 TelefonSeelsorge 0800 111 0 111
🇨🇭 Dargebotene Hand 143
🇦🇹 Telefonseelsorge 142