Umzug ins Leben

Über Angst, Mut und das Chaos dazwischen - von Mutter & Tochter

#05 Wie entsteht Angst im Alltag - Warum kämpfen die Angst verstärkt

Was machen Menschen anders, die keine Panikstörung entwickeln

15.09.2025 19 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Fortsetzungsfolge knüpfen wir an „Wie entsteht Angst im Alltag?“ an. Wir sprechen darüber, warum manche Menschen trotz Panikattacken keine Panikstörung entwickeln – und warum Annehmen hilfreicher ist als Kämpfen. Coralie erinnert sich an ihre erste Panikattacke, die darauffolgenden Arzt- und Therapieerfahrungen und gibt Tipps, warum es so wichtig ist, sich Unterstützung zu holen. Zum Schluss geht es um den Mut, der auf der anderen Seite der Angst liegt, und um die Frage, wie man mit Zuversicht in neue Lebensphasen starten kann.

⚠️ Hinweis:
Dieser Podcast dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. 
Wenn du psychische oder körperliche Beschwerden hast, wende dich bitte an Fachpersonal oder eine entsprechende Notfallstelle.

Anlaufstellen in Krisen & Notfällen:
🇩🇪 TelefonSeelsorge 0800 111 0 111
🇨🇭 Dargebotene Hand 143
🇦🇹 Telefonseelsorge 142